Die Fidor Bank und Bitcoin.de vereinbaren fünf Jahre Zusammenarbeit im Bereich der Kryptowährungen.
Die Fidor Bank und der Online-Marktplatz Barcoin. de freuen sich fünf Jahre nach der Partnerschaftsgründung über den erfolgreichen Verlauf ihrer Kooperation. "â??Es war ein mutiger Weg, um unseren Kundinnen und Kunden diesen Tausch von Barcoins damals zu ermöglichen. Dass dies jedoch ein innovatives und zukunftsweisendes Vorhaben für unsere Bank war, zeigen der ständig steigende Markterfolg der digitalen Währungen und das in den letzten Jahren gehobene Volumen", sagt Matthias Kröner, CEO der Fidor Bank.
Die Münchner Fidor Bank eröffnete mit Beginn der Kooperation im Juli 2013 erstmalig das Fidor-Konto für den Trading in Krypto-Währungen. Die Anbindung ist auch heute noch die erste weit reichende Kooperation zwischen einer Bank und einem Konzern im Umfeld der digitalen Währungen. "â??Wir bei Bitcoin.de sind sehr erfreut, vor fÃ?nf Jahren in Fidor eine Bank gegrÃ?ndet zu haben, die gemeinsam mit uns einen idealen und mutigen Weg einschlÃ?gt.
Ein Einstieg in Krypto-Währungen ist in einer nach wie vor sehr zurückhaltenden Banklandschaft keine Selbstverständlichkeit", sagt der Firmengründer von Bitcoin.de, Oliver Flaskämper. Die Fidor Bank und Bitcoin.de haben ihr Leistungsangebot seit Beginn ihrer Zusammenarbeit kontinuierlich erweitert. Die Fidor-Kunden können ab 2015 nach der Markteinführung des Expresshandels praktisch in Realzeit Asphaltmünzen erwerben und vertreiben.
Auch der ( "Express"-)Handel mit Ether-Technologien ( "ETH") und Pincoin Cash ("BCH") ist seit vergangenem Jahr möglich. "â??Der Expresshandel ermöglicht es unseren GeschÃ?ftskunden, ohne lÃ?ngere Lieferzeiten und ohne Komplikationen einzukaufen. Wir haben mit Bitcoin.de einen verlässlichen Kooperationspartner gewonnen, der mit uns die Lücke zur elektronischen Zahlungsmittel schließen kann", sagt Matthias Kröner.
"Die Fidor Bank sieht neben den Krypto-Währungen selbst auch den weltweiten ICO-Markt als sehr erfolgversprechend an und beabsichtigt, Bankdienstleistungen zur Institutionalisierung dieser Transaktionsart weiterzuentwickeln. Bei der Fidor Bank AG (www.fidor. de) handelt es sich um eine in Deutschland ansässige Hausbank. Mehr als 750.000 Teilnehmer der Fidor Smart Community tauschen sich über finanzielle Fragen aus, erteilen Sparmaßnahmen oder evaluieren Waren.
Die Fidor Bank honoriert mit einem Bonusprogramm jeden einzelnen Teilnehmer mit kleinen Summen, der die Tauschbörse nützt. Die Bank spricht mit dem Fidor Smart Giro oder Geschäftskonto Privat- und Firmenkunden an und stellt ihnen eine Mischung aus klassischem Bankgeschäft und innovativer Finanz-Applikation zur Verfügung. Derzeit hat die Bank rund 300.000 Kundinnen und Servicekunden in Deutschland und Großbritannien.
Mit der offenen API-Infrastruktur wird ein ständig steigendes, aktuelles und auf die neuen Banktypen der Kundschaft abgestimmtes Digitalangebot gewährleistet. Auf diese Weise können in kürzester Zeit von Dritten erstellte Finanzapplikationen und Produktinnovationen eingebunden und allen unseren Kundinnen und Servicekunden zur Verfügung gestellt werden. Erreichbarkeit ( "24 Std. rund um die Uhr") und Geschwindigkeit, vor allem das 60-Sekunden-Banking (wesentliche Bankprozesse können in 60 Std. abgewickelt werden), sind die Stärke der Fidor Bank AG.
Der erste deutsche Marktplatz für Asphaltmischungen wird von der Firma Itcoin Deutschland AG aus Herford / Ostwestfalen in Kooperation mit der Fidor Bank AG aus München unter https://www.bitcoin. de betrieben. Mit über 750.000 Einwohnern ist dies der grösste in Europa. Zusätzlich zu BTC können auch Äther (ETH) und BCH (Bitcoin Cash) mitgenommen werden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum