Welche Auswirkungen hat die Wohnkreditrichtlinie auf die Verbraucher? Die von Brüssel verabschiedete Direktive betrifft seit dem Jahr 2016 die Vergabe von Krediten für Wohneigentum in Deutschland. Grundsätzlich soll der Verbraucherschutz vor Beschlagnahmungen und Zwangsversteigerungen durch kreditgebende Institute und Kreditinstitute verbessert werden. Der Beginn dieser Direktive zur Verbesserung des Konsumentenschutzes war durch das Aufbrechen der Wohnungsblase in den USA im Jahr 2008 bedingt: Viele US-Bürger mit geringem Verdienst bekamen einen Darlehen für einen Eigenheimkauf, den sie nie auszahlen konnten.
Bei einigen dieser Darlehen hatten die zukünftigen Hauseigentümer nicht einmal einen Arbeitsplatz oder eine andere Immobilie. Der Kredit wurde den zukünftigen Bauunternehmern fast aufgezwungen. Viele Eigentümer konnten sich die Auszahlungen nicht mehr leisten und reichten Konkurs ein, was zu einem Kollaps diverser Kreditinstitute führte. Die verstärkte Orientierung bringt Vor- und Nachteile nach sich.
Weitere Gutschriftenangebote ohne Einkommensnachweis können auf der Website www.onlinekredite.org. kalkuliert und gegenübergestellt werden. Welche Auswirkungen hat die Wohnkreditrichtlinie auf die Verbraucher? Die Kreditgeberin ist dazu angehalten, den Auftraggeber ganzheitlich zu unterrichten. Der Zwischenhändler der Gesellschaften ist zur Vorlage eines Befähigungsnachweises nachweisen. Auch für den Darlehensnehmer wurden die Kündigungsfrist und eine eventuelle Beendigung des Vertrags optimiert.
Eine unterzeichnete Kreditvereinbarung kann seit dem Zwanzigsten Quartal 2016 bis zu einem Jahr und 14 Tagen widerrufen werden. Insbesondere wird die Verpflichtung der Unternehmer zur Beratung und Information der Verbraucher verbessert, um die Darlehensnehmer vor einer möglichen Überschuldung zu schützen. Der neue Wandel bei der Vergabe von Krediten an zukünftige Wohnungsbauer hat die Bank erschüttert.
Dabei wird eine ganzheitliche Steuerung der personellen und ökonomischen Lage des Darlehensnehmers durchgesetzt. Hält die Zentralbank die Möglichkeit für möglich, dass bei längerfristigen Finanzierungsengpässen auftritt, kann die Vergabe von Darlehen verweigert werden. Für viele Bausparer ist dieser Anlagebetrag die erste Tranche für den Erwerb einer eigenen Liegenschaft.
Der neue Auftrag für weitere Teilzahlungen kann nach der Überprüfung durch den Kreditnehmer jedoch durch diese Direktive zurückgewiesen werden. Für Inhaber eines Bausparvertrags oder auch einer Riester-Rente ein großer Verlust. Dies wird bei der Kreditvergabe nicht mehr berücksichtigt. Für die Verbraucher wird es immer schwieriger, Darlehen zu vergeben, um sich ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum